Bitte sprechen Sie die Termine zuerst mit mir ab! Kontakt
Die Kosten als Elternteil betragen dann je Workshop nur noch 4€, je Vortrag 2€. Es müssen mindestens 8 TeilnehmerInnen angemeldet sein! Die Elternbildungsgutscheine der OÖ. FamiliMeinenkarte können eingelöst werden!
Mein aktuelles Elternbildungsangebot ONLINE und PRÄSENZ
Kleinkind - Kindergarten - Krabbelstube | "Loslassen - erste Schritte zur Selbstständigkeit des Kinds außerhalb der Familie" (Eingewöhnung) Teil 1: Bedürfnisse des jungen Kinds , Teil 2: Aus der Sicht der Eltern "Trotz lass nach!" Wie wir diese Entwicklungsaufgabe gut gemeinsam meistern! VORTRAG "Immer bereit: Erziehungskrisenkoffer" - wie können wir mit der Corona-Belastungssituation gut umgehen? WORKSHOP "Hilfe, meine Wünsche werden nicht gehört" - Stärkung rund um schwierige Gesprächsanlässe WORKSHOP "Fit für die Schule!? Alles rund um die Schulanfängerfähigkeiten", VORTRAG (SchEz), auch in Kindergärten vor Ort möglich! |
Schule - Lernen Workshop - 3 Stunden Vortrag - 1 - 1,5 Std. | "Üben, üben und nochmals üben?! Macht Üben wirklich den Meister und wenn ja, wie?" Rund ums Thema Üben, Lernen lernen, Lerntypen, gemeinsames Sammeln v. kindbezogenen Lernmöglichkeiten "Spiele aus der Kindheit. Ihr Wert für die Kinder von heute fürs Lernen!" Workshop rund um die alten Spiele - aktives Ausprobieren, Spielen und danach eine Analyse ihrer Bedeutung fürs Lernen! "Hilfe mein Kopf tut schon vom Lernen weh! Wie wir Schulkinder gut beim Lernen für die Schule und das Leben begleiten können. " 2-teiliger WORKSHOP, SchEz "Konzentrationsförderung!? Ja, aber bitte nebenbei?" - leicht gemacht
|
Familienthemen | auf Anfrage |
Verhaltensthemen, ... Was tun, wenn ... | "Kinder, die aus dem Rahmen fallen!" Wie kann ein Rahmen geschaffen werden!? Was braucht es dazu? - auch für Fachkräfte wie Tageseltern, PädagogInnen geeignet Besondere Kinder!? = besondere Eltern? Erziehung auf dem Prüfstand! Verändern wir uns, Eltern und Kinder, oder nehmen wir die Welt anders wahr? Eine Spurensuche und einige Weg-Ideen für die Erziehung der Zukunft |